deutscher Billardspieler; galt als Pionier des deutschen Carambol-Billardsports; deutscher Meister im Kunststoßen 1976, 1977, 1981-1984 und 1986 sowie im Dreiband 1978; WM- und EM-Teilnehmer
Erfolge/Funktion:
Fünffacher deutscher
Meister im Kunststoßen
* 17. November 1922 Duisburg
† Juli 2021 Bendorf
Gert Tiedtke wurde in Duisburg geboren, besuchte dort die Schule, siedelte aber schon in seinem ersten Schuljahr mit der Familie nach Arnheim (Niederlande) um. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte Tiedtke nach Düsseldorf zurück und zog schließlich 1951 nach Bendorf bei Koblenz. In DüsseldorfOberkassel widmete er sich zunächst dem Aufbau eines Bimsbaustoff-Betriebes, ehe er sich nach Bendorf zurückzog. Von 1941 bis 1945 war Gert Tiedtke Soldat und kehrte nach mehreren Verwundungen, u.a. mit einem Kieferdurchschuß nach Düsseldorf zurück.
Laufbahn
Gert Tiedtke hat in seiner Jugend Fußball gespielt. Im Alter von 17 Jahren stürmte er für Vitesse Arnheim in der holländischen Oberliga. Aber schon als kleiner Junge nahm er gern das Billard-Queue zur Hand, denn sein neun Jahre älterer Bruder August Tiedtke war einer der ganz großen Billardspieler. August Tiedtke (1913 bis 1973) kam ins Guiness-Buch der Rekorde als "spektakulärster Spieler aller Zeiten". Zum ersten Mal nahm Gert Tiedtke 1947 an einer deutschen Meisterschaft teil und belegte im Dreiband auf ...